Alle Episoden

Motiv #10: Gerechtigkeit

Motiv #10: Gerechtigkeit

21m 31s

Gerechtigkeit, Geben, Nehmen. Anderen Menschen „gerecht“ werden. Warum das Motiv Gerechtigkeit in Kombination mit anderen Motiven explosive Wirkung haben kann. Warum das Gerechtigkeitsempfinden steuert, ob man für etwas oder gegen etwas kämpft. Warum das Motiv Gerechtigkeit im Coaching und beim Erreichen der Zufriedenheit so wichtig ist. Wieso das Motiv Kriege und Konflikte auslöst. Gerechtigkeit und Harmonie. Welche Berufe zum Motive Gerechtigkeit passen. Warum ein Jurastudium wirklich gar nicht zum Motiv Gerechtigkeit passt. Warum sich insbesondere Frauen mit diesem Motiv stressen. Wie sich ein zu hoher Gerechtigkeitswert senken lässt. Die Folgen eines zu niedrigen Gerechtigkeitswerts. Warum Gerechtigkeit in Deutschland den höchsten...

Motiv #9: Genuss

Motiv #9: Genuss

15m 17s

Was alles zu Genuss zählt und warum. Genuss und die Sinne. Natürliche Kombinationsmotive Abenteuerlust, Bewegung, Ästhetik. Warum Genuss nichts mit Geld zu tun hat. Genuss und Glücksempfinden. Wie man einen Genuss-Wert von 30 im Alltag ausleben kann. Genuss und Sucht. Welcher Beruf am besten zur Kombination Geselligkeit + Abenteuerlust + Genuss passt. Genuss, Geselligkeit und Kaffee.

Motiv #8: Finanzielle Sicherheit

Motiv #8: Finanzielle Sicherheit

14m 53s

Der Unterschied zwischen „Reichtum“ und „finanzieller Sicherheit.“ Warum dieses Motiv meistens mit anderen Motiven verbunden ist. Wie es sich in der Praxis auswirkt, wenn man einen hohen oder niedrigen Wert darin hat. Was finanzielle Sicherheit mit Geiz oder Verschwendung zu tun hat. Wie das Ausleben anderer Motive durch das Motiv Finanzielle Sicherheit ausgebremst werden kann. Wie sich unterschiedliche Werte in der Partnerschaft auswirken können und wie man das ausgleichen kann. Wann externe Unterstützung Sinn machen kann. Gefahren eines zu hohen Werts. Wie leicht es ist, diesen Wert zu verändern.

Motiv #7: Familie

Motiv #7: Familie

16m 51s

Warum das Thema nicht nur für Frauen sehr spannend ist. Warum Frauen mit dem Thema anders umgehen als Männer. Der Unterschied zwischen einem Wert von 17 und 30. Warum man sich nicht als schlechte Mutter fühlen muss, wenn man einen niedrigen Familienwert hat. Gesellschaftliche Normen und massive Veränderung des Familienbegriffs. Wie andere Motive die Lust auf seine Familie beeinflussen können. Warum Familie nicht immer wichtiger ist als der Beruf. Wie der Familienwert sich auf Arbeitswilligkeit und Überstunden auswirkt und innere Konflikte auslösen kann. Wie hohe Werte in Unabhängigkeit gegen das Familienmotiv arbeiten können. Was passiert, wenn man einen hohen Familienwert...

Motiv #6: Einfluss / Macht

Motiv #6: Einfluss / Macht

16m 50s

Warum Macht auf Englisch einfach besser klingt. Warum Frauen oft ein anderes Verhältnis zum Machtbegriff haben. Gandhi und die Macht. Macht und Sympathie. „Einfluss“ vs. „Beeinflussung.“ Macht in der Beziehung. Der Unterschied zwischen Führung und Macht im Kontext eines Unternehmens. Warum das Motiv Einfluss / Macht (genauso wie Gerechtigkeit) Konflikte hervorrufen kann, wenn zwei Leute es hoch haben und zusammenarbeiten müssen. Ob man den Motivwert selbst steigern oder senken kann.

Motiv #5: Bewegung / Aktivität

Motiv #5: Bewegung / Aktivität

19m 14s

Warum das Motiv Bewegung oft mit Sport verwechselt wird. Warum man Stress empfinden kann, wenn man sich nicht bewegt. Warum Bewegung nichts mit Wettbewerb zu tun hat. Wie ein Mensch mit Bewegungswert „0“ auf andere wirkt. Niedriges Bewegungsmotiv: Indikator für Erschöpfung oder einfach nur Faulheit^^? Zusammenhang zwischen hohem Bewegungsmotiv und Stress, wenn man sich nicht bewegen darf oder kann. Welcher Job passt zu einem hohen Wert im Motiv Bewegung? Was bedeuten unterschiedliche Werte im Motiv Bewegung für eine Partnerschaft? Was bedeutet Bewegung in Kombination mit anderen Werten, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Motiv Gesundheit? Warum eine Marathon Teilnahme nicht unbedingt...

Motiv #4: Bewahren / Tradition

Motiv #4: Bewahren / Tradition

17m 49s

Warum es das Motiv ‚Bewahren‘ nicht nur in ganz niedrig gibt. Bewahren und ‚Messis‘. Veränderungsfreude, Traditionen und Familienfeiern. Warum Michaela Lang Bayern verlassen hat. Konflikte zwischen Menschen, die hohe und niedrige Bewahren Werte haben und wie sich das auf die Partnerschaft auswirkt. Warum alle Häuser in Bayern die gleiche Dachneigung haben. Positive Auswirkungen des niedrigen Motivs Bewahren in Kombination mit hohem Wissensdurst und niedriger Bestätigung auf die Resilienz gekündigter Mitarbeiter. Warum Change Management Prozesse und Einführung der Digitalisierung in traditionellen DAX Konzernen regelmäßig für Verstörung und Entsetzen sorgen. Wie das Motiv Bewahren ganze Kontinente in ihren Bann nehmen.

Motiv #3: Bestätigung

Motiv #3: Bestätigung

19m 20s

Warum Bestätigung nichts mit wertschätzendem Umgang miteinander zu tun hat. Warum ein hoher Bestätigungswert ein niedriges Selbstwertgefühl und hohe Selbstzweifel auslöst. Warum ein niedriger Bestätigungswert ein starkes Selbstbewusstsein bis hin zur Arroganz erzeugen kann, wenn der Harmoniewert gleichzeitig niedrig ist. Warum ein hoher Bestätigungswert dazu führt, dass man viele Projekte gar nicht erst anfängt. Warum Lob und Anerkennung oft nicht angenommen werden, wenn man einen Bestätigungswert über 25 hat und sich nie als gut genug empfindet. Und warum das stresst. Wie man lernt, sich selbst gegenüber wertschätzend zu werden und stolz auf sich zu sein. Welcher Bestätigungswert in Kombination mit...

Motiv #2: Ästhetik / Schönheit

Motiv #2: Ästhetik / Schönheit

15m 33s

Was bedeutet es, wenn du einen hohen oder niedrigen Wert im Motiv Ästhetik / Schönheit hast? Warum die Motive Ästhetik / Schönheit und Status oft miteinander verwechselt werden. Warum Porsche Fahrer nicht unbedingt hohe Werte in Status oder Macht haben müssen. Kann man mit einem hohen Ästhetik Wert auch einen Campingurlaub ertragen? Was ist der Unterschied zwischen Ordnung und Ästhetik? Und was passiert wenn beide Motive zusammenwirken? Und wie ist das mit der Sauberkeit? Und dem Schönheitswahn und platzenden Brüsten? Michaela und Julia sprechen nicht nur darüber, sondern auch über ihre eigenen Erfahrungen im Zusammenhang mit diesen Motiven mit ihren...

Motiv #1: Abenteuerlust

Motiv #1: Abenteuerlust

15m 57s

Was bedeutet es, wenn du einen hohen oder niedrigen Abenteuerlust-Wert hast? Wie kannst du damit umgehen? Warum Outdoor Events für viele Mitarbeiter einfach nur die Hölle sind. Welchen Fehler Führungskräfte immer wieder machen. Wie Abenteuerlust sich auf dein Einkaufsverhalten auswirken kann. Abenteuerlust und Selbstständigkeit.